In einem Artikel des Wall Street Journal mit dem Titel "Bosses Seek 'Critical Thinking', but What Is That? An Important Skill for Young Workers Has a Variety of Definitions" (Eine wichtige Fähigkeit für junge Arbeitnehmer hat eine Vielzahl von Definitionen) setzt Melissa Korn eine Reihe von Untersuchungen fort, die auch Edward Glasers Ein Experiment zur Entwicklung des kritischen Denkens (1941) und Daniel Kahnemans's Denken, schnell und langsam(2011). Es ist eines dieser Wörter - wie Diversität oder Big Data -, bei denen jeder darüber spricht, aber es gibt 50 verschiedene Arten, sie zu definieren", sagt Dan Black, ...'
Oxford Dictionaries definiert Thinking als "Der Prozess des Nachdenkens oder Überlegens über etwas" und Critical Thinking als "Die objektive Analyse und Bewertung eines Problems, um sich ein Urteil zu bilden". Wenn "Denken" dem entspricht, was Kahneman als "schnelles Denken" bezeichnet: "System 1 arbeitet automatisch und schnell, mit wenig oder gar keiner Anstrengung ...", dann entspricht "kritisches Denken" dem "langsamen Denken": "System 2 widmet seine Aufmerksamkeit den anstrengenden mentalen Aktivitäten, die sie erfordern ...". Oder wie Glaser es ausdrückt: "Die Fähigkeit, kritisch zu denken, wie sie in diesem Band verstanden wird, beinhaltet drei Dinge:
- Die Bereitschaft, über Probleme und Themen, die in den eigenen Erfahrungsbereich fallen, nachdenklich nachzudenken,
- Kenntnis der Methoden der logischen Untersuchung und Argumentation und
- Eine gewisse Kompetenz in der Anwendung dieser Methoden".
Kritisches Denken ist vor allem dann gefragt, wenn wir ein "Problem" zu lösen haben und eine Wissenslücke besteht, die uns daran hindert, zu einer fundierten Schlussfolgerung zu gelangen oder die Lösung richtig zu beurteilen. Da es für das Wort "Problem" ebenso viele oder sogar mehr Interpretationen gibt wie für Vielfalt, Big Data oder kritisches Denken, ist nicht immer klar, worin die Wissenslücke besteht. Da das Wort "Problem" häufig verwendet wird, wenn es um die Bewältigung von Veränderungen geht, können wir glücklicherweise die drei grundlegenden Arten von Veränderungen nutzen, um drei verschiedene Arten von "Problemen" und die Schlüsselfragen zu definieren, die wir beantworten müssen, um die Wissenslücken zu schließen:
- In der Vergangenheit eingetretene Veränderungen - Was hat sich geändert, um die Leistung zu verändern?
- Gegenwärtige Veränderungen, die wir in Betracht ziehen - Was sollte sich ändern, um die veränderten Erwartungen zu erfüllen?
- Künftige Veränderungen, die eintreten könnten - Was könnte sich ändern und dazu führen, dass sich die Leistung oder die Erwartungen ändern?
Um die Art des "Problems", das sie lösen wollen, zu verstehen, die Wissenslücken zu erkennen, die sie schließen müssen, um zu fundierten Schlussfolgerungen zu gelangen oder eine gute Beurteilung der Lösung vorzunehmen, und die richtigen Fragen zu stellen, um die Wissenslücken zu schließen, müssen kritische Denker ihr "Problem" zunächst PARSE, also aufschlüsseln und analysieren.
Der PARSE-Ansatz beginnt mit einem Verständnis des Zwecks.
Zweck - Kritische Denker verstehen ihre Absicht; sie verstehen die Art der anstehenden Veränderung (Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft), die Art der Antwort, die zur Lösung des Problems erforderlich ist (Erklärung, Lösung oder Vorbereitung und Abschwächung), und die Informationen, die erforderlich sind, um fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen oder eine gute Beurteilung der Lösung vorzunehmen. Die erste Frage, die kritische Denker stellen, lautet: "Was müssen wir wissen?"
Annahmen - Kritisches Denken erfordert "CYA" oder "Check Your Assumptions". Kritisch Denkende verstehen den Unterschied zwischen dem, was sie wissen, und dem, was sie zu wissen glauben - Glasers erster Punkt. "Kritisches Denken erfordert ein beharrliches Bemühen, jede Überzeugung oder vermeintliche Form von Wissen im Lichte der Beweise, die sie stützen, und der weiteren Schlussfolgerungen, zu denen sie tendieren, zu untersuchen." Um es mit Donald Rumsfeld zu sagen: Kritische Denker trennen Bekanntes von Bekanntem und ziehen Unbekanntes in Betracht. Die zweite Frage, die kritische Denker stellen, lautet: "Was wissen wir wirklich?"
Vorgehen - Kritische Denker wissen, dass sie verschiedene Informationen benötigen, um verschiedene Arten von "Problemen" zu lösen (Glasers zweiter Punkt). Kritisches Denken "erfordert im Allgemeinen die Fähigkeit, Probleme zu erkennen, praktikable Mittel zur Lösung dieser Probleme zu finden, sachdienliche Informationen zu sammeln und zusammenzutragen, ..." Um dies effizient und effektiv zu tun, brauchen wir das, was Kahneman als "Programme, die wir abrufen und ausführen können" bezeichnet: systematische Fragen, um Wissenslücken zu erkennen und dann Informationen zu sammeln, zu sortieren, zu organisieren und zu analysieren, um sie zu schließen. Die dritte Frage lautet: "Welche Fragen müssen wir beantworten?"
Support - Kritische Denker akzeptieren, dass sie möglicherweise Wissen benötigen, das über ihre Erfahrung hinausgeht, um zu fundierten Schlussfolgerungen zu gelangen oder ein gutes Urteil zu fällen, und dass sie andere einbeziehen müssen, um die Akzeptanz oder die erfolgreiche Umsetzung der Lösung sicherzustellen. Kritische Denker erkennen, wann sie mit anderen zusammenarbeiten müssen, und beziehen von Anfang an die richtigen Personen ein. Die letzte Frage, die sie stellen, lautet: "Wessen Informationen und Engagement werden benötigt?"
Ausführen - Kritische Denker wählen den effektivsten und effizientesten Weg nach vorn. Da sie zwischen dem, was sie wissen, und dem, was sie nicht wissen, unterschieden haben, kennen sie die spezifischen Wissenslücken, die sie schließen müssen, und die Fragen, die sie beantworten müssen. Sie sind dann in der Lage, mit anderen zusammenzuarbeiten, um die Informationen zu sammeln, zu sortieren, zu organisieren und zu analysieren, die notwendig sind, um zu fundierten Schlussfolgerungen zu gelangen oder gute Urteile zu fällen, und diese Informationen sichtbar zu machen, um ein gemeinsames Verständnis und eine Übereinstimmung zu gewährleisten.
Zu Glasers drittem Punkt: Nicht alle Menschen sind von Natur aus im kritischen Denken geübt. Aber das Wissen um die richtigen Fragen, die man stellen muss, kann wie Lesen und Rechnen erlernt werden und wird Teil unseres schnellen Denkens. "Wir werden mit der Fähigkeit geboren, die Welt um uns herum wahrzunehmen, Objekte zu erkennen, unsere Aufmerksamkeit zu lenken, Verluste zu vermeiden und Spinnen zu fürchten. Andere geistige Aktivitäten werden durch langes Üben schnell und automatisch." Menschen können eine Alternative zum Verlassen auf Intuition und Annahmen erlernen; kritische Denker haben die Fragen gelernt, die ihnen helfen, ihre Absichten zu verstehen, ihre Annahmen zu überprüfen, die richtigen Fragen zu stellen, die richtigen Personen einzubeziehen und dann fehlerfrei auszuführen.