Management von Großereignissen
Verfügbar als:
- Interner Unterricht
- Öffentliche Klasse
- Virtuell
- Persönlich
Sprachen:
Grundlegende Informationen
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihr Incident Management mit dem Workshop Major Incident Management von Kepner-Tregoe. Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer, die ihr Wissen und ihre Leistung erweitern möchten, und bringt mehr Qualität, mehr Konsistenz und mehr Geschwindigkeit in den Incident-Handling-Prozess, indem er die grundlegende Qualität und Konsistenz der Fehlerbehebung verbessert. Unser ITIL®-anerkannter, interaktiver und simulatorgestützter Ansatz hilft Ihnen, den Service effektiver wiederherzustellen, Risiken zu managen und auch unter Druck sicher zu kommunizieren.
Was Sie bekommen
- 4 Tage unter der Leitung eines erfahrenen Ausbilders
- Zugang zu digitalen Werkzeugen und Ressourcen
- Fortgeschrittene Fähigkeiten im Störungsmanagement
- Bescheinigung über den Abschluss
- Zertifizierungspunkte : 2,8 CEUs
-
Malaysia
-
Singapur
-
Niederlande
-
15. November 2022 - 18. November 2022USAENG2.495 USD
-
15. November 2022 - 18. November 2022KanadaENG3.250 CAD
Um die Gesamtzahl zu sehen, wählen Sie Land, Datum und Anzahl der Teilnehmer
Um die Gesamtzahl zu sehen, wählen Sie Sprache, Datum und Anzahl der Teilnehmer
In diesem Bezirk werden die Dienstleistungen vom offiziellen KT-Lizenznehmer erbracht.
* Vor anwendbaren Steuern
Garantierte Plätze in der Klasse bei Bezahlung. Sitzplatzreservierungen werden für 72 Stunden gehalten.
Wenden Sie sich an uns, um weitere Einzelheiten zu erfahren, oder lassen Sie den Workshop auf Ihre Unternehmensbedürfnisse abstimmen.
-
Publikum
Ideal für Incident- und Major Incident-Manager, Service-Desk-Mitarbeiter, Analysten, Fachexperten, Qualitätsmanager, Problem-Manager, Auditoren, Techniker, Ingenieure und andere Personen, die für Kundendienst und Support zuständig sind.
-
Vorteile
- Erfolgreiche Erleichterung des Prozesses zur Lösung von Zwischenfällen durch Erfassung der wichtigsten Daten und Entscheidungsfindung bei gleichzeitigem Risikomanagement unter Druck
- Erlernen Sie fortgeschrittene Fähigkeiten im Incident Management, um den gesamten Prozess der Wiederherstellung von Diensten und Details, die an andere Funktionen wie Problem Management, Change Management usw. weitergegeben werden, zu verwalten.
- Klare Kommunikation und Dokumentation anhand einer Vielzahl von Fallstudien und simulierten Vorfällen in einer ausfallsicheren Umgebung, um die Fähigkeiten nahtlos in Ihrem Unternehmen anzuwenden
-
Entwickelte Fertigkeiten
- Verbessern Sie die Konsistenz und Effizienz Ihres Ansatzes für das Störungsmanagement
- Verringerung des Stresses und des Zeitaufwands in der Analyse- und Diagnosephase" bei größeren Ausfällen
- Verbesserung der Fähigkeit, Prioritäten für Restaurierungsmaßnahmen zu setzen und die richtigen Personen einzubeziehen
- Erkennen Sie Maßnahmen, die durch Fakten untermauert sind, bevor Sie Änderungen einführen
- Erhöhung der Anzahl der Fälle, in denen die erste Wiederherstellungsaktivität die letzte Wiederherstellungsaktivität ist
- Verwendung einer gemeinsamen "Problemlösungssprache" unabhängig von der Technologie
- Erhöhung des Durchsatzes an Vorfällen bei gleichem Personalbestand
- Reduzierung der Servicekosten und der Zeit bis zur Wiederherstellung durch visuelle Kontraste zwischen unnötigen Schritten und validierten Schritten in einer simulatorbasierten Umgebung
-
Rentabilität der Investition
- Verkürzte mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung
- Reduzierte Variation
- Erhöhte Erstauflösungsrate
- Geringere Anzahl von Eskalationen
- Verbesserte Übergaben, die die Zeit bis zur Inbetriebnahme verkürzen
- Reduzierte Kontaktpunkte
- Verbesserte Kundenzufriedenheit
- Höhere IT-Stabilität und Produktionsbetriebszeit
- Verbesserte Wissensmanagementsysteme
-
Zitate
"Haben wir die richtigen Fragen gestellt? Neigten wir dazu, vor der Analyse der Daten zu einer Schlussfolgerung zu kommen? Als der Server ausfiel, hatten wir einige hitzige Diskussionen, aber waren wir uns über die Störung einig? Wir mussten uns verbessern, und 12 Monate später sind die Zahlen da, die zeigen, wie unser Team den Problemlösungsprozess umgesetzt hat. Wir haben stetig Fortschritte gemacht, von +10% über +15%, +20% und +35% bis hin zu +90% nach nur sechs Monaten."
- Helpdesk-Betreuer, Galileo
-
Workshop-Broschüre
Kontakt-Formular
Kontaktiere uns
Für Anfragen, Details oder ein Angebot!